Neuigkeiten


Schule einmal anders

Verfasst von: R. Waitz
Der 1. Projekttag des neuen Schuljahres führte uns, die Klassen 4a und 4b, nach Reckahn.Dort haben wir gelernt und erlebt, wie die Menschen auf dem Land im 18. Jahrhundert lebten. Bei einer Führung durch das Rochow-Museum im Schloss erfuhren wir, dass der Schlossherr eine Schule in seinem Dorf bauen ließ, in der Mädchen und Jungen kostenlos Lesen und Schreiben lernen konnten.Wie man in dieser Schule gelernt hat, konnten wir danach gleich selbst testen. Im historischen Schulhaus von 1773 haben wir auf alten, engen Holzbänken gesessen und der strengen Lehrerin „Fräulein Koch“ zugehört. Wir mussten stillsitzen und durften nicht reden, bis wir gefragt wurden. Dabei waren Antworten in ganzen Sätzen wichtig, wenn man gelobt werden wollte. Doch zuerst hat „Fräulein Koch“ alle Hände und bei den Jungen auch die Ohren auf Sauberkeit untersucht. Dann hat sie mit uns eine Geschichte aus einem alten Lesebuch gelesen und wir haben einige Buchstaben in der alten Sütterlinschrift mit dem Griffel auf eine Schiefertafel geschrieben. Es hat uns riesigen Spaß gemacht und zum Schluss bekamen alle ein Fleißkärtchen.Aber noch war unsere Entdeckungsreise nicht zu Ende. Es ging noch einmal zurück, in den Keller des Schlosses. Dort haben wir gelernt, wie man früher Papier geschöpft, also hergestellt hat. Das war eigentlich nicht schwierig, aber eine ziemlich nasse Angelegenheit und für das Bedienen der Papierpresse brauchten wir viel Kraft. Am Ende durfte jeder zwei handgeschöpfte Blätter mit nach Hause nehmen und kann jetzt daraus tolle Sachen, zum Beispiel Weihnachtskarten oder Einladungen, basteln.
Weiterlesen

Eisessen zum Saisonabschluss

Verfasst von: H. Nachtigall
Für ihren Auftritt zum Abschluss des Lesesommers (wir hatten berichtet) erhielten unsere AllStars einen Gutschein für das Brückencafè an der Jahrtausendbrücke. Dieser Gutschein wurde heute bis auf den letzten Cent ausgegeben, das Wetter spielte bei der Eismenge eine untergeordnete Rolle, getreu dem Motto; „Aber bitte mit Sahne …“ 🎶 war es eine große Menge … 😅Frieda, Raha, Emma, Herr H. Nachtigall, Zoè (v.l.n.r.)
Weiterlesen

Hinweis Essenversorgung

Verfasst von: Schulleitung
Sehr geehrte Eltern  und Sorgebrechtigte,bitte beachten Sie im Anhang die geänderte Menülinie für den kommenden Freitag.Vieklen Dank!
Weiterlesen

Sekretariat nicht besetzt

Verfasst von: Schulleitung
Sehr geehrte Eltern und Sorgebrechtigte,krankheitsbedingt ist unser Sekretariat in der Woche vom 06.10.2025 bis 10.10.2025 nicht besetzt. Sollten Sie telefonisch niemanden erreichen, sprechen Sie Ihre Nachrichten bitte auf den Anrufbeantworter oder nutzen die Möglichkeiten der CitySchulApp.Vielen Dank für Ihr Verständnis.Mirt freundlichen GrüßenH. NachtigallRektor
Weiterlesen

Abschlussveranstaltung der Fouqué-Bibliothek

Verfasst von: Schulleitung
Zur Abschlussveranstaltung der Fouqué-Bibliothek waren auch viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule gekommen, die aktiv am Lesesommer 2025 teilgenommen hatten. 1101 Bücher wurden von 297 Kindern gelesen, da staunten selbst Herr OB Scheller und der Präsident des Rotaryclubs, Herr Dr. Kolkmann. Natürlich waren wir alle gespannt, wer eine Auszeichnung bekommen sollte.Von den Verantwortlichen der Fouqué-Bibliothek wurde uns die nachstehende Liste überreicht, die Zahl in der Klammer ist die Anzahl der gelesenen Bücher :Bittner, Amelie Sophie (3)Bittner, Isabella Jolie (3)Braune, Lea, 3 (3)Eckert, Mavie, 6a (8)Fries, Nele (8)Güttler, Marlene (3)    Knudsen, Skadi (8)    Kolletschke, Emily-Magdalena (9)    Konitz, Lena (10)       Mahler, Liliana Zoe (11)Schenk, Dustin (12)   Senst, Thekla-Karlotta (13)    Shayanborna, Manelly (14)   Tillich, Mats (15)        Tippmann, Lena (16)van de Kamp, Frieda (14)(Für die Vollständigkeit übernehmen wir keine Gewähr).Auf Beschluss der Fachkonferenz Deutsch erhalten die Schülerinnen und Schüler im Fach Deutsch im Bereich Lesen eine 1.Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sagen wir: Herzlichen Glückwunsch! 🍀 Wir sind stolz auf euch! 👍🏼Mehr Informationen sind auf Meetingpoint zu findenThekla, Klasse 5aLena und Emily, Klasse 5bDie AllStars mit Herrn H. Nachtigall und Herrn Behrendt (Rückenansicht im Vordergrund)Amelie Sophie Sophie
Weiterlesen

Luckenberger Schulkiosk gestartet

Verfasst von: S. Siegmund
Im Rahmen des WAT-Unterrichts startete diese Woche unser handlungsorientiertes Schulkiosk-Projekt um die Ziele des Fachs den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln. Wir wollen bei den Kindern ein reflektiertes und verantwortungsbewusstes Ess- und Konsumverhalten entwickeln – aus gesundheitlicher, ökonomischer, ökologischer und sozialer Perspektive.Dazu bietet der Schulkiosk reale Lernanlässe, fördert Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und praxisnahes wirtschaftliches Denken – und macht oft sehr viel Spaß.Unser neuer Sculkiosk
Weiterlesen

Abschluss Lesesommer 2025

Verfasst von: H. Nachtigall
Wie bereits im vergangenen Jahr erhielten unsere AllStars die Möglichkeit, mit Titeln aus ihrem Programm die Festveranstaltung im Rolandsaal musikalisch zu umrahmen. Von 13.30 Uhr bis 18.15 Uhr hatten die Mädchen viel zu tun. In diesem Sommer wurden 1101 Bücher gelesen, “mehr als doppelt soviel wie im vergangenen Jahr” stellte unser OB Herr Scheller fest. Herr Dr. Kolkmann vom Rotaryclub hatte den Lesesommer unterstütz, Frau Adel, Beigeordnete unseres OB, war für ihren Geschäftsbereich anwesend.Unter den ausgezeichneten Leserinnen und Lesern waren auch viele Schülerinnen und Schüler aus unserer Schule, wir werden sie in den kommenden Tagen entsprechend würdigen.Vielen Dank an Herrn Behrendt, er halt' uns wieder mit seinem technischen KnowHow.AllStars und Fans 😂 🎶 Zoé, Frieda, Emma und Raha 🎶
Weiterlesen

Treffen ehemaliger Schülerinnen und Schüler

Verfasst von: Schulleitung
Am 19.09.2025 trafen sich ehemalige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 1959 (eingeschult 1965) in unserer Schule. In den gut 2 Stunden des Besuches erinnerte man sich an die alten Klassen- und Fachäume, die ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer und an so manches “fliegende Stück Kreide”. Sehr interessiert zeigten sich die Besucherinnen und Besucher gegenüber den neu eingerichteten Klassen- und Fachräumen und staunten über die interaktiven Bildschirme. Schon damals war die “Karl Liebknecht Schule” eine modern eingerichtete Schule. Als kleines Denkeschön und für die Unterstützung des Fördervereins wurden Frau Viergutz und Herrn H. Nachtigall 178,- € übergeben. Herzlichen Dank! Einschülerinnen und Einschüler 1965
Weiterlesen

Auf die Plätze, fertig, los – Beetzseelauf 2025! 🏃‍♀️🏃‍♂️

Verfasst von: C. Nachtigall
Liebe Eltern, liebe Kinder der Luckenberger Schule,am 04.10.2025 findet an der Regattastrecke in Brandenburg der jährliche Beetzseelauf statt. 🏃‍♀️🏃‍♂️Hier haben unsere Schülerinnen und Schüler die tolle Möglichkeit, ihre läuferischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und gemeinsam sportliche Erfolge zu feiern. 🎉Gelaufen werden kann in verschiedenen Streckenlängen, sodass für alle etwas dabei ist – egal ob Anfänger oder geübte Läufer. 💪Alle wichtigen Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf findet ihr im Anhang.Wir drücken unseren Sportlerinnen und Sportlern die Daumen und wünschen viel Freude und Erfolg beim Beetzseelauf! 🍀✨
Weiterlesen

Treffen der AllStars

Verfasst von: H. Nachtigall
Am Freitag fand ein „Treffen der Genertionen“ unserer AllStars statt. Es gab jede Menge über alte und neue Lieder zu erzählen, was die Mädchen früher gesungen haben und welche Lieder es aktuell sind. Natürlich wurden auch die kommenden Auftritte zum Lesesommerabschluss im Rolandsaal und dem Herbstfest im Krugpark besprochen. Gleichzeitig haben wir offiziell Emma (4a) in die Band aufgenommen. Frieda uńd Zoè konnten leider nicht teilnehmen. 😏Johanna, Emma, Raha und Ehrenmitglied Lena
Weiterlesen

Bundesweiter Warntag 2025

Verfasst von: Schulleitung
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,wie sicherlich bekannt ist, findet am 11. September 2025 in der Zeit von 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr der „Bundesweite Warntag 2025" statt.Bitte beachten Sie dazu bei Bedarf den Flyer im Anhang, wir werden die Schülerinnen und Schüler entsprechend informieren.Bildquelle: ISF-Projekt Warnung der BevölkerungQuelle: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html
Weiterlesen

Einverständniserklärungen

Verfasst von: Schulleitung
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,wie in jedem Schuljahr fragen wir bei Ihnen wieder verschiedene Einverständniserklärungen über die CitySchulApp ab. Wir möchten SIe darum bitten, diese nach der jeweiligen Terminvorgabe zeitnah zu bearbeiten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.Mit freundlichen GrüßenHeiko NachtigallRektor
Weiterlesen

Erinnerung Sportfest für Alle & Frauensporttag

Verfasst von: Sekretariat
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,am Samstag, den 13.09.2025 findet in der Zeit von 10-15 Uhr auf dem Sportplatz “Am Wiesenweg” wieder das Sportfest für Alle statt.Den Flyer mit der Programmübersicht finden Sie im Anhang.Freundliche Grüße
Weiterlesen

Einschulungen 2025

Verfasst von: Schulleitung
Am heutigen Sonnabend war es nun endlich soweit: Wir haben neue Schulkinder in unseren 1. Klassen. Pünktlich um 09.00 Uhr und um 10.00 Uhr starteten die Einschulungsprogramme der Klasse 3b mit Frau Ewel und unseren AllStars. Die neuen Schülerinnen und Schüler wären gern noch geblieben, aber die Eltern hatten ja doch zu Hause viel vorbereitet. Also sehen wir uns am Montag wieder, um 07.30 Uhr startet für alle die erste Schulstunde.Vielen Dank allen fleißigen Helferinnen, Helfern und den Eltern und Kindern der Klasse 5b, die zum Gelingen des Kuchenbasars beigetragen haben.Klasse 3b mit Frau EwelAllStars Team 10Lena und Mia (5b)
Weiterlesen

Materiallisten für das Schuljahr 2025/2026

Verfasst von: Schulleitung
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte,wie bereits in den vergangenen Jahren haben die Kolleginnen und Kollegen die Materiallisten für das kommende Schuljahr zusammengestellt. Diese finden Sie hier im Anhang.Mit freundlichen Grüßen Heiko NachtigallRektor
Weiterlesen

Ferienprogramm im Deutschlandfunk

Verfasst von: Schulleitung
Wer sich ein wenig für spannende Radiobeiträge (Podcasts() interessiert, findet ein ansprechendes Programm im Deutschlandfunk für Kinder (siehe PDF im Anhang).
Weiterlesen

Ferienprogramm vom KiJu

Verfasst von: F. Gutstein
Die wohl verdienten Sommerferien haben begonnen. Wer noch Ideen und Anregungen für eine gelungene und abwechslungsreiche Planung braucht, kann gern mal einen Blick in das Ferienprogramm "Sommerwind 2025" werfen. Hier finden sich neben zahlreichen Ausflügen auch Sport- und Bastelaktivitäten. Lasst euch inspirieren und kommt gern vorbei im Haus der Kinder, Jugend und Familien in der Willibald- Alexis-Str. 28 in Hohenstücken! In jedem Fall wünschen wir eine schöne und erholsame freie Zeit. 
Weiterlesen

Lustiges Sportfest mit Hindernissen 🏃‍♀️🏃‍♂️🎉

Verfasst von: C. Nachtigall
Am Montag der letzten Schulwoche fand unser traditionelles Lustiges Sportfest statt. Die 6. Klassen hatten kreative Sportstationen vorbereitet 🤸‍♀️🧗‍♂️ und freuten sich sehr auf den Besuch der jüngeren Jahrgänge 😊. Aufgrund des schlechten Wetters ☔ verlegten wir das Sportfest kurzerhand in die Turnhalle 🏟️. Zwar konnten die Kinder nicht alle Stationen absolvieren, dennoch erwartete sie ein abwechslungsreiches und fröhliches Sportangebot 💪🎯.Ein herzliches Dankeschön 🙏 an die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen 🎓, die unsere Jüngeren engagiert betreut und dieses besondere Sporterlebnis ermöglicht haben! ❤️👏
Weiterlesen

Sommerferien

Verfasst von: Schulleitung
Endlich ist es geschafft - wir haben Sommerferien. Die Zeugnisse sind ausgeteilt - alle sind mit ihren Leistungen zufrieden. Und wer es nicht so ganz ist, schafft es bestimmt im kommenden Schuljahr.Wir wüschen schöne Ferien, gute Erholung und vor allen Dingen tolle Erlebnisse - wir lassen uns berichten.Wir sehen uns am 08. September 2025 zum Schuljahr 2025/2026 wieder.
Weiterlesen

Verabschiedung der 6. Klassen

Verfasst von: Schulleitung
Am Dienstag, den 22.07.2025, fand am Nachmittag mit einer Festveranstaltung die Verabschiedung unserer Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen statt. Die Klassenleitungen Herr C. Nachtigall, Herr Proksch und Frau Tripier-Hagen bedankten sich mit kleinen Festreden, Geschenken und natürlich den Zeugnissen  bei den Kindern und ihren Eltern. Raha von den AllStars hatte für die 6b einen Song vorbereitet, Sahar (6c) stimmte mit ihrem Lied ihre Mitschülerinnen und Mitschüler auf die Abschlussveranstaltung ein.Auf unserem Schulhof wurde anschließend noch ordentlich gefeiert, der Pizza- und der Eiswagen waren stark besucht. Es war ein gelungener Abschied für die Kinder. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern und besonders beim FC Borussia Brandenburg e. V., beim der Feuerwehr Klein Kreutz, sowie beim DRK für die Bereitstellung der Bierzeltgarnituren. Wir wünschen euch in euren weiterführenden Schulen alles Gute, zeigt was ihr gelernt habt, beweist euch und denkt immer an uns. Wir werden euch auf jeden Fall vermissen!
Weiterlesen

Kreativ AG

Verfasst von: P. Batzke
Am vergangenen Donnerstag haben sich Elli, Hannah, Mia, Aria, Mira, Emma und Kwahla ein letztes Mal zum Basteln getroffen. Für den SOMMER-FERIEN-SPASS wurden Kreisel aus alten CD`s gebastelt, TIC-TAC-TOE-Steine bemalt, ein Katapult aus Holzstäbchen gebaut und aus Schrumpffolie ein Schlüsselanhänger geschrumpft.Langeweile gibt es nicht in den Sommerferien - Dank der tollen selbstgebastelten Spielzeuge.Die schöne Bastelzeit in der Kreativ-AG ist vorbei.Ab jetzt wird Zuhause kreativ gearbeitet. Wir wünschen allen schöne, sonnige und spannende SommerferientageP.Batzke und 7 tolle Mädchen der 3b und 4a
Weiterlesen

Biotonnenchallenge 2024

Verfasst von: Schulleitung
An der “Biotonnenchallenge - ein Sieg für die Umwelt” der Stadt Brandenburg an der Havel hat sich in diesem Schuljahr die Klasse 4a beteiligt (wir hatten berichtet). Nun gibt es auf der Seite der Stadt Brandenburg an der Havel dazu einen Abschlussbericht. Bitte beachten Sie dazu den nachstehenden Link!Biotonnenchallenge (Klick!)
Weiterlesen

Sportfest und Streetsoccerturnier an der Luckenberger Schule – ein voller Erfolg!

Verfasst von: C. Nachtigall
Am gestrigen Freitag verwandelte sich das Gelände der Luckenberger Schule in eine große Sport- und Bewegungslandschaft. Beim diesjährigen Sportfest mit integriertem Streetsoccerturnier zeigten unsere Schülerinnen und Schüler tolle sportliche Leistungen – auf dem Soccercourt, an den Stationen und als engagierte Helferinnen und Helfer. 🏃‍♂️⚽💪Ein besonderes Highlight war das Streetsoccerturnier, das durch den Stadtsportbund Brandenburg organisiert und durchgeführt wurde – herzlichen Dank dafür! 🙌 Auf dem Court wurde mit großer Begeisterung gedribbelt, gepasst und gejubelt. Die Stimmung war mitreißend, nicht zuletzt durch die lautstarke Unterstützung aus den eigenen Klassen. 📣🥅👏Neben dem Turnier erwartete die Kinder ein vielfältiges Bewegungsangebot. Zahlreiche Sportvereine der Stadt präsentierten sich mit Mitmachstationen, die neugierig machten und zum Ausprobieren einluden. 🤸‍♀️🏀🚴‍♂️ Ein großes Dankeschön geht an unsere Kooperationspartner:FC Borussia BrandenburgBaskets BrandenburgSV 63 West e. V.BSRK e. V. – Abteilung HockeySG Stahl BrandenburgTTC Post BrandenburgKCH BrandenburgVC Blau-Weiß BrandenburgRuderclub Havel Brandenburg (RCHB)Wer an einer der Stationen Spaß hatte 😄 und gerne mehr über die Sportart erfahren möchte, kann sich auf den Homepages der Vereine über ein Schnuppertraining informieren. Die Trainer:innen freuen sich immer über neue Gesichter in ihren Teams! 🤝Ein weiteres Highlight war der Besuch der Feuerwehr: 🚒 Neben der Feuerwehr Brandenburg war auch die Feuerwehr Lehnin mit einem Einsatzfahrzeug vor Ort. Für strahlende Kinderaugen sorgten besonders die mitgebrachte Hüpfburg 🏰 und die Möglichkeit, sich Airbrush-Tattoos machen zu lassen. 🎨 Vielen Dank für diesen tollen Einsatz! 👏🔥Am Ende des Tages waren sich alle einig: Das Sportfest war ein voller Erfolg. ✅ Unsere Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß 😃, konnten neue Sportarten entdecken 🧗‍♀️🤹‍♂️ und erlebten einen rundum gelungenen Tag voller Bewegung und Gemeinschaft. 💙👟🎉Bilder folgen am Montag!
Weiterlesen

Stadtmeisterschaft „Bester Radfahrer 2025“

Verfasst von: C. Geserick
Nachdem die beiden 4. Klassen im Mai erfolgreich an der Radfahrprüfung teilgenommen haben, hat die Luckenberger Schule in diesem Jahr wieder ein Team zur Stadtmeisterschaft geschickt. Unser Team, bestehend aus Luna Rudolph, Lena Tippmann und Valentin Schenke, erlebte einen aufregenden Tag an der Wilhelm Busch Schule, die in diesem Jahr der Ausrichter war. Unser Dank gilt Frau Tippmann, die die Kinder an diesem Tag begleitete und unterstützte. Die Aufgaben bestanden aus drei Teilen. Eine schriftliche, theoretische Kontrolle, ein Geschicklichkeitsparcour und einen Test im Langsamfahren. Obwohl alle drei sehr aufgeregt waren, lieferten sie sehr gute Leistungen ab. Valentin belegte erfolgreich den dritten Platz und wird unsere Schule und die Stadt bei den Landesmeisterschaften in Potsdam vertreten. Wir wünschen ihm viel Erfolg dabei! Wir sind auf alle drei Schüler und Schülerinnen sehr stolz, ihr habt das toll gemacht!  
Weiterlesen

Sportfest für ALLE – Gemeinsam in Bewegung!

Verfasst von: Sekretariat
Am Samstag, 13. September 2025 von 10:00 – 15:00 Uhr wird der Sportplatz und die Sporthalle am Wiesenweg wieder zur großen Bühne für Sport, Spaß und Gemeinschaft: Das Sportfest für ALLE geht in die nächste Runde – offen für jedes Alter, jedes Können und jede Herkunft!Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr lädt das erfahrene Organisationsteam erneut alle Brandenburgerinnen und Brandenburger herzlich ein, gemeinsam einen aktiven, bunten Tag zu erleben. Ob mit oder ohne Beeinträchtigung – hier steht das Miteinander im Mittelpunkt!Das erwartet euch:Freut euch auf ein vielfältiges Programm mit spannenden Sportarten und -möglichkeiten, mit denen sich viele Sportvereine der Stadt präsentieren können. Es gibt einen Rollstuhlparcours, ein Fußballturnier, Ruderergometer, Dart, Boccia, Drachenboot, Hobby Horsing, Badminton, Ju Jutsu, Hockey, Jumping, Tanzgruppen, Modellsportler und vieles mehr! Die Kleinsten können sich auf Hüpfburg & Co. freuen. Wer etwas Neues ausprobieren will, ist hier genau richtig!Inklusion trifft Empowerment:In diesem Jahr wird zusätzlich der von VC Blau-Weiß, Jiu-Jitsu-Kids e. V. und SSB initiierte Aktionstag für Frauen und Mädchen im Sport in das Fest integriert – mit besonderen Angeboten und Mitmachaktionen!Für den Hunger zwischendurch:Das Bertolt-Brecht-Gymnasium verwöhnt mit einem leckeren Kuchenbasar zugunsten des Abi-Balls, während die Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam und der FSV Viktoria Brandenburg 1990 e.V. mit Snacks und Getränken für Stärkung sorgen.Eintritt frei – Mitmachen erwünscht!Das Sportfest für ALLE verbindet Menschen durch Bewegung, Freude und Gemeinschaft. Seid dabei – ob als Teilnehmende oder Zuschauende – wir freuen uns auf euch!Beteiligte/Ansprechpartner an Organisation:Stadt (Sport/Behindertenbeauftr.), Lebenshilfe, Fritze Bullmänner, BSRK, FSV Viktoria, Demkr. Frauenbund, VfL, RCHB, SSB und noch einige mehr…bis dahin(Änderungen vorbehalten)
Weiterlesen

Ein Ausflug in die Welt des Journalismus - Schülerreporter der 4b

Verfasst von: C. Neihs
Wir, die Schüler der Klasse 4b, haben uns in den vergangenen Wochen im Deutschunterricht mit dem Thema Zeitungen, das Schreiben von Zeitungsartikeln und dem Führen von Interviews beschäftigt.  In diesem Zusammenhang hatten wir das große Vergnügen, Interviews mit einigen Lehrern der Luckenberger Schule zu führen und so unsere brennendsten Fragen beantwortet zu bekommen. Hierfür haben wir uns zuvor in kleine Gruppen aufgeteilt, zunächst die Interviewfragen überlegt und durften dann eigenständig an die Lehrer herantreten und unsere Fragen stellen.  Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung aus 6 Artikeln, die die jeweiligen Gruppen geschrieben haben. Hier wurden die interessantesten Interviewantworten mit eingeflochten. Die Gruppe um Lena, Daymian und Luna war besonders aufgeregt, hatten wir doch die große Ehre, unseren Schulleiter Herrn Nachtigall zu interviewen, der sich extra für das Interview Zeit in seinem vollen Terminkalender freischaufelte. Hier erfuhren wir vieles, das wir nicht erwartet hatten, denn wer hätte beispielsweise gedacht, dass Herr Nachtigall ein Fan der Marvel-Filme ist?!Auch erfuhren wir, dass in der Familie Nachtigall nicht nur unser Schulleiter und sein Sohn, Herr Ch. Nachtigall, Lehrer sind. Auch der Vater von Herrn H. Nachtigall war bereits Lehrer und brachte ihn zum Beruf. Und wer weiß, vielleicht gibt es ja irgendwann eine vierte Generation von Lehrern in der Familie?Auch die Gründung der AllStars interessierte uns sehr - es gibt die Schulband bereits seit 10 Jahren mit wechselnden Mitgliedern, weil damals interessierte Sechstklässler an Herrn Nachtigall herangetreten waren und um die Gründung baten. Seitdem begeistern uns die AllStars mit vielen tollen Songs. Immer dabei Herr Nachtigall, der mit den Schülern intensiv probt, Auftritte organisiert und vieles andere mehr. Dahingehend ist es natürlich auch sehr hilfreich, dass Herr Nachtigall so viele Instrumente spielt. So spielt er Klavier, Gitarre, Bassgitarre, Akkordion.. und wenn wir alles aufschreiben wollten, säßen wir morgen noch hier. Musikalische Fragen gab es auch bei der Gruppe von Leonce, Leo, Mia Sch., Mia Sophie und Finn. Wir wandten sich an unsere frühere Musiklehrerin Frau Gebauer. Frau Gebauer ist eine sehr talentierte Lehrerin. Sie spielt Violine, seit sie 5 Jahre alt war und mittlerweile auch in einem Orchester. Ist das nicht beeindruckend? Dann haben wir noch gefragt, wie es ist, eine 1. Klasse zu haben? Es ist laut Frau Gebauer sehr toll, aber auch manchmal anstrengend, wie wahrscheinlich in allen Jahrgängen. Frau Gebauer ist seit 2010 mit Leib und Seele Lehrerin und entspannt sich gern an ihrem Lieblingsort, dem Gardasee. Die Gruppe um Lenni, Pia, Emily und Mia D.  interviewten Frau Hempel. Besonders Lenni und Pia freuten sich, ihre frühere Klassenlehrerin wieder zu sehen. Hier wollten wir zunächst wissen, warum Frau Hempel Lehrerin geworden ist. Es macht ihr Spaß, mit Kindern zu arbeiten und sie findet es toll, zu sehen, wie die Schüler groß werden. Wir hätten uns gedacht, dass es besonders schwierig ist, Kindern das Lesen beizubringen. Die Antwort haben wir nicht erwartet: Es ist nicht schwer, aber es wäre hilfreich, wenn zu Hause die Eltern mehr mit ihren Kindern zusammen lesen würden. Das ist doch eine schöne Hausaufgabe für die kommenden Sommerferien.  Und auch auf die Frage nach ihrem Lieblingsland hat uns Frau Hempel eine schöne Begründung für ihre Antwort gegeben. Frau Hempel hat gefühlt bereits die ganze Welt bereist, aber Afrika hat besonders ihr Herz erobert - wegen der vielen Tiere, die sie dort in freier Wildbahn gesehen hat. Die Gruppe von Milena, Natalie und Isabella traf sich ebenfalls mit ihrer früheren Klassenlehrerin Frau Kern. Auch Frau Kern ist Lehrerin geworden, weil sie Kinder liebt - und wer einmal ihren Unterricht miterlebt hat, der kann das auch bestätigen. Sie ist seit 2004, also seit 21 Jahren, an der Luckenberger Schule tätig und liebt besonders ihren großen Klassenraum. Den vermissen wir auch ;-)Kosi, Victoria, Sophia, Leon B. und Abdulhadi haben unseren Mathelehrer Herrn Gerwig mit Fragen gelöchert. Hier erfuhren wir viel Neues. So wussten wir nicht, dass Herr Gerwig in seiner Freizeit gern Motorrad fährt. Wir dachten auch, dass er eher Fußball mag, aber eigentlich mag er Volleyball und Handball. Auch Herr Gerwig war mal Schüler an der Luckenberger Schule. Zu seiner Schulzeit gab es aber nur die gute, alte Kreidetafel und nicht all die tollen technischen Sachen, die wir heute nutzen. Leon St., Alex, Markes, Nele und Mia Joline interviewten unsere Klassenlehrerin Frau Neihs. Da wir ihre erste eigene Klasse sind, wollten wir wissen, wie sie es findet, nun eine Klassenlehrerin zu sein. Sie findet es toll, für die Kinder da zu sein, da sie gerne mit Kindern arbeitet und sich manchmal als Art "Ersatzmutter" während der Schulzeit fühlt. Alles, was aber noch an Verwaltungsaufgaben dazukommt, kann aber sehr anstrengend sein. Auch fanden wir besonders interessant, dass Frau Neihs, als sie noch jünger war, eine Zeit lang beim Fernsehen gearbeitet hat und sich daher besonders gut mit dem Schreiben von Beiträgen und dem Führen von Interviews auskennt. Länder, die sie noch bereisen möchte, sind unter Anderem Italien, Irland und Island. Abschließend können wir als Klasse 4b sagen, dass es gar nicht so einfach war, einen Artikel für die CitySchulApp zu schreiben. Es war anstrengend, sich alles zu überlegen und im Nachhinein alles aufzuschreiben.Wir mussten unser Gehirn anstrengen und viel nachdenken, wie es am besten passt und Sinn ergibt. Spaß gemacht hat es aber trotzdem und es war interessant, in den Interviews mehr über unsere Lehrer zu erfahren. Insgesamt war es ziemlich aufregend, sicher auch für die befragten Lehrer. Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Lehrern für ihre Zeit und auch bei Ihnen als Leser, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen Artikel zu lesen. Liebe Grüße, die Klasse 4b  
Weiterlesen

Stromzählerwechsel

Verfasst von: Schulleitung
Sehr geehrte Eltern und Sorgebrechtigte,am Donnerstag wird in den Vormittagstunden durch den Anbieter der Stromzähler gewechselt. In dieser Zeit sind wir telefonisch nicht erreichbar. Eine Abmeldung der Kinder kann also nur über die CitySchulApp oder per Mail erfolgen. Wir bitten um Ihr Verständnis.Mit freundlichen GrüßenHeiko NachtigallRektor
Weiterlesen

Volleyball-AG endet 🏐🙂

Verfasst von: C. Nachtigall
Heute fand die Volleyball-AG der Klassenstufen 5 & 6 zum letzten Mal statt. Wir möchten uns ganz herzlich beim VC Blau-Weiß Volleyball e. V. bedanken, der unseren Kindern auch in diesem Jahr wieder mit viel Engagement den Volleyballsport nähergebracht hat 🙌.Wer gern einmal ins Training der Volleyballerinnen und Volleyballer hineinschnuppern möchte, findet alle wichtigen Informationen auf der Homepage des VC Blau-Weiß: https://www.brandenburg-volleyball.de/
Weiterlesen

Abschlussfahrt der Klassen 6a und 6c – Tolle Highlights und unvergessliche Erlebnisse

Verfasst von: C. Nachtigall
In der vergangenen Woche ging es für die Klassen 6a und 6c auf große Abschlussfahrt nach Naumburg. Die fünftägige Reise bot ein abwechslungsreiches Programm mit vielen kulturellen und sportlichen Höhepunkten. Besonders beeindruckend war der Besuch des Naumburger Doms, bei dem die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt erhielten.Natürlich kamen auch Bewegung und Spaß nicht zu kurz: Ausflüge ins Schwimmbad und zur Allwetterrodelbahn in Weißenfels sorgten für jede Menge Action und gute Laune. Ein besonderes Highlight war das Treffen mit den U17-Nationalspielern des Deutschen Handballbundes. Die Nachwuchssportler und ihre Trainer nahmen sich viel Zeit für Gespräche, beantworteten Fragen und gaben Autogramme. Einige unserer Schülerinnen und Schüler durften sogar bei einer Trainingseinheit zuschauen – ein unvergessliches Erlebnis!Eine rundum gelungene Abschlussfahrt, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Weiterlesen